Der BNT-Fachlehrer der Klasse 5b, Herr Illy, brachte befruchtete Eier von Hühnern namhafter Züchter mit. Diese wurden in dem von ihrem BNT-Lehrer zur Verfügung gestellten Brutapparat bebrütet. Sieben Tage nach Ende der Weihnachtsferien schlüpften nun die Küken. Voller Begeisterung verfolgten die Schüler den Schlupf vom ersten Anpicken bis zum abgeschlossenen Vorgang. 47 kleine Tierchen erblickten das Licht der Welt. Die nächsten 14 Tage werden die Schüler die Flauschebällchen auf ihrem Weg voller Begeisterung und Interesse begleiten und ihre Entwicklung genau verfolgen. Die Veränderung des Federkleids und des Gewichts wird aufs genauste dokumentiert und festgehalten. Kein Wunder, dass alle Klassenkinder schon Namen haben, die auch vergeben sind. Nach Abschluss der Wachstumsphase im Klassenzimmer werden sie, wie im Vorhinein abgesprochen, zu den Eltern wandern, die schon Hühner halten, um die dortigen Gruppen zu vergrößern.
Am Samstag, den 08.02.2025, findet von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr der Tag der offenen Tür an der Realschule Wehr statt. Wir laden Sie herzlich ein unsere Schule näher kennenzulernen. Bei uns an der Schule gibt es viel zu entdecken. Mit einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm möchten wir Ihnen unsere Schulgemeinschaft vorstellen:
- Vorstellung der einzelnen Fächer (u.a.: AES, Technik, Französisch, Unterricht mit den Interaktiven Tafeln)
- Naturwissenschaftliche Experimente und Vorstellung des Kükenprojektes
- Taschen bedrucken
- Tombola mit tollen Preisen
- Führung durch das Schulhaus durch unsere Schülerinnen und Schüler
- Einblicke in die Räumlichkeiten unserer Schule
- Informationen zur Anmeldung für zukünftige 5. Klässler
- Für Verpflegung und Getränke sorgen der Förderverein und verschiedene Klassen und Eltern.
Impressionen von unserem letzten Tag der offenen Tür im Jahr 2024 finden Sie hier.
Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien verwandelte sich die Aula unserer Schule in einen festlichen Ort der Freude und Gemeinschaft. Schüler, Lehrer und die Schulsozialarbeit versammelten sich, um gemeinsam die bevorstehenden Feiertage zu feiern.
Die Feier wurde von den Religions- und Ethiklehrern organisiert, die mit viel Engagement und Herzblut den Ablauf der Veranstaltung gestalteten. Die Aula war festlich geschmückt, und die Vorfreude auf die bevorstehenden Feiertage war in der Luft spürbar.
Ein Höhepunkt der Feier war die Darbietung der Schulband, die mit ihren musikalischen Talenten die Anwesenden begeisterte. Die Band spielte eine Auswahl traditioneller Weihnachtslieder, die zum Mitsingen einluden und die festliche Stimmung unterstrichen. Schüler und Lehrer sangen gemeinsam mit, und die Aula war erfüllt von fröhlichen Klängen und Lichtern.
In diesem Sinne wünschen wir allen erholsame Weihnachtsferien und einen guten Start ins neue Jahr.
Der erste Schultag nach den Ferien ist am Dienstag, 07.01.2025.
Am Dienstag, den 17.12. hatten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 9b und 9c der Realschule Wehr die Möglichkeit, die Gewerbeschule Bad Säckingen näher kennenzulernen. Begleitet wurden sie von ihren Lehrkräften Matthias Fink und Sina Meisinger.
Ziel des Besuchs war es, erste Eindrücke von den vielfältigen beruflichen Möglichkeiten an den weiterführenden Schule zu sammeln und durch praktische Arbeiten Einblicke in verschiedene Fachbereiche zu gewinnen. Die Schülerinnen und Schüler schnupperten in die Bereiche Körperpflege, Bau, Farbe, Metall und Holztechnik hinein und erhielten dabei wertvolle Informationen zu den einjährigen und zweijährigen Berufsfachschulen.
Natürlich kam auch das praktische Arbeiten nicht zu kurz: Die Jugendlichen fertigten mit viel Freude und Engagement eigene Werkstücke an. So entstanden zum Beispiel Schlüsselanhänger aus Metall, das bekannte Brettspiel Solitär aus Holz, und sie probierten sich im Malen, Bohren und Feilen. Im Bereich Körperpflege konnten sie kreative Tätigkeiten wie Maniküre und Hairstyling selbst ausprobieren.
Der Schnuppertag bot den Schülerinnen und Schülern nicht nur die Gelegenheit, handwerkliche Fähigkeiten zu erproben, sondern half ihnen auch, wichtige Ideen und Orientierung für ihre berufliche Zukunft zu sammeln. Insgesamt war es ein gelungener Tag voller neuer Erfahrungen und praktischer Erlebnisse.
Auch in diesem Jahr hat die Weihnachtszeit an der Realschule Wehr Einzug gehalten. In der Aula steht der festlich geschmückte Weihnachtsbaum mit vielen Geschenken und leuchtenden Lichtern, die Hoffnung in der Dunkelheit und Freude bringen sollen. In vielen Klassenzimmern befinden sich kleine Weihnachtsschmuckstücke, Kränze, Weihnachtsmänner, Tannenzweige und nicht zuletzt die Adventskalender, die den Schülerinnen und Schülern Freude bereiten, wenn sie von ihren Klassenlehrern und Klassenlehrerinnen in der Adventszeit kleine Geschenke erhalten.
Alles in allem ist es eine schöne Zeit der Freude für Kinder jeder Religion und Herkunft, die gemeinsam an der Realschule Wehr lernen und arbeiten. Alle empfinden Freude an der festlichen Stimmung in ihren Klassen.
In diesem Sinne wünschen das Kollegium sowie alle Mitarbeiter der Realschule Wehr eine schöne Vorweihnachtszeit.
Am Dienstag, den 10.12.2024, durfte die Klasse 8c der Realschule Wehr gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Sina Meisinger und Tanja Frommherz die Firma Vogt Plastic in Rheinfelden besuchen. Die Schülerinnen und Schüler erhielten dabei spannende Einblicke in die moderne Welt des Kunststoffrecyclings.
Begrüßt wurde die Gruppe von Michelle Werner aus dem Marketingbereich, die zuvor bereits im Rahmen des Chemieunterrichts eine Einführung in die Arbeit des Unternehmens gegeben hat. In den Werkshallen wurde demonstriert, wie verschiedene Trennsysteme dafür sorgen, dass Materialien sortiert und zu Regranulat verarbeitet werden. Die Schülerinnen und Schüler konnten dabei hautnah und mit allen Sinnen erleben, wie Recycling funktioniert und was mit den Inhalten der gelben Säcke geschieht, nachdem sie entsorgt werden.
Ein Highlight des Besuchs war das spontane Treffen mit Emre, einem Auszubildenden im ersten Lehrjahr zum Maschinen- und Anlagenführer. In einem kleinen spontanen Interview mit Michelle Werner beantwortete er Fragen zu seinem Ausbildungsberuf, zu den Aufgaben im Werk und zu seinem Arbeitsalltag.
Die Betriebsbesichtigung zeigte den Schülerinnen und Schülern eindrucksvoll, wie wichtig Recycling für die Umwelt ist und welche Prozesse dahinterstecken. Ein herzlicher Dank geht an die Firma Vogt Plastic, Michelle Werner und Emre für die interessante und lehrreiche Führung!
Aktuelles
🎥Imagefilm 2025
- Der neue Imagefilm unserer Schule kann unter folgenden Links angesehen werden: Imagefilm auf der Schulhomepage oder Imagefilm auf YouTube.
🚴Stadtradeln:
- Auch dieses Jahr nehmen wir als Schule wieder beim Stadtradeln teil. Im Zeitraum vom 22.06 bis 12.07.2025 sind alle herzlich eingeladen so viele Kilometer wie möglich mit dem Fahrrad zurückzulegen.
🔊FSJ Stelle:
- Hast du Lust unsere Schule aus einer neuen Perspektive kennenzulernen? Für das kommende Schuljahr 2025/26 suchen wir einen FSJler / eine FSJlerin. Weitere Informationen erfahren Sie telefonisch in unserem Sekretariat: 07762/708990 oder unter diesem Link.
🖥Digitales Angebot:
- Eine Übersicht über unsere digitalen Angebote finden Sie hier.
🌍Ferientermine 24/25:
- Die Ferienzeiten fürs aktuelle Schuljahr finden Sie hier.
Nächste Termine
Kontakt
Zelgstr. 39a,
79664 Wehr
Tel.: +49 (0) 7762/708990
Email: sekretariat.rs@schulen-wehr.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 7:30 - 12:00 Uhr