Wer am 03.12. den Nikolausmarkt in Wehr besuchte, konnte sich dort mit selbstgemachten Plätzchen, Waffeln, Kinderpunsch und Bastelwaren versorgen – am Stand der sechsten Klassen der Realschule Wehr. In klassenübergreifenden Schichten bedienten die Schülerinnen und Schüler die Gäste, verwalteten die Kasse und bereiteten Punsch und Waffeln zu.
Obwohl Berlin als Reiseziel für die Abschlussfahrt längst keine Vorgabe ist, entschieden sich die Schüler*innen der Hauptschulabschlussklasse auch dieses Jahr für eine Reise in die Hauptstadt. Durch einen Zugausfall konnte die Fahrt leider erst mit einem Tag Verzögerung starten. Von der verärgerten Stimmung des Vortags war am Abreisetag vor lauter Vorfreude nichts mehr zu merken. Auf dem Programm standen ein Besuch im Olympiastation, ein gemeinsames Abendessen im legendären „Route 66 Diner“, ein Zoobesuch, ein Museumsbesuch im Illuseum sowie ein Kinobesuch. Das größte Highlight war für die Mehrheit der Schüler*innen jedoch der Discoabend im Club „Matrix“ der einen perfekten Abschluss für eine ereignisreiche Woche darstellte.
Sich darüber freuen, dass man kurz vor dem Realschulabschluss steht, Kräfte sammeln für den Endspurt, manches theoretische Wissen aus dem Unterricht lebendig werden lassen und einfach mal Großstadtluft schnuppern. Für die 10a traf dies vom 07.-11. November 2022 auf der Abschlussfahrt nach Berlin alles zu. Los ging es für die Schüler und die begleitenden Lehrpersonen Herr Becker und Frau Zäh am Montagmorgen um 5.30 Uhr. Dafür aber fuhr der Zug ab Basel dann auch direkt nach Berlin durch und so war am Spätnachmittag noch genug Zeit für etwas Shopping. Am Dienstag wurde die Stadt dann per Fahrrad bei strahlendem Sonnenschein erkundet.
Die Siegerin des Schreibwettbewerbs der Stadt Wehr steht nun fest: Es ist Shaline Blank (6b), die mit einer Geschichte über den Fluch der Wehrabrücke die Jury überzeugte. Der Text wurde in der aktuellen Ausgabe des Wehratalkuriers veröffentlicht.
Shalines Geschichte verarbeitet alte Legenden über die Brücke, die im 19. Jahrhundert errichtet wurde. Dabei verbindet die Verfasserin geschickt Fantasieelemente und Wirklichkeit, was ein typisches Merkmal klassischer Sagen ist. Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Wettbewerbs standen verschiedene Mottos zur Auswahl, deren Gemeinsamkeit die Verbindung zu Wehr und seiner Geschichte war.
Link zum Wehratalkurier: Hier gehts zur Geschichte.
Nachdem Patrick Hertweck vergangene Woche für die Fünftklässlerinnen und Fünftklässler vorgelesen hatte, besuchte am Donnerstag Karl Olsberg die Mediathek. Der Schriftsteller, der bereits auf der Spiegel-Bestsellerliste vertreten war, ist unter anderem für seine „Das Dorf“-Reihe bekannt, die inzwischen dreiundzwanzig Bände umfasst. Den sechsten Klassen der Realschule Wehr stellte der Autor den neuesten Band der besagten Reihe vor, wobei die Kinder dabei per Abstimmung selbst Einfluss auf die Handlung nehmen konnten.
Im Anschluss an die Lesung konnten die Schülerinnen und Schüler noch die Mediathek erkunden. Danach ging es zurück in den Unterricht. Ermöglicht wurde die Veranstaltung durch die Mediathek und den Förderverein der Realschule, welche die Kosten jeweils hälftig übernahmen.
Aktuelles
Nächste Termine
Kontakt
Zelgstr. 39a,
79664 Wehr
Tel.: +49 (0) 7762/708990
Email: sekretariat.rs@schulen-wehr.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 7:30 - 12:00 Uhr