Der Imagefilm kann auch unter folgendem externen Link über die Plattform YouTube angesehen werden: https://youtu.be/NybMwsGI2lM
Der Imagefilm kann auch unter folgendem externen Link über die Plattform YouTube angesehen werden: https://youtu.be/NybMwsGI2lM
Der Umgang mit Daten und Codierung gehört heute zu vielen Berufen selbstverständlich dazu. Dementsprechend sollen auch die Schülerinnen und Schüler an den Realschulen möglichst frühzeitig Erfahrungen mit diesem Themenfeld sammeln.
Die Klasse 7b hat sich in den letzten Wochen zunächst mit den Grundlagen der Codierung beschäftigt und die Funktionsweise von Codes an Beispielen kennengelernt, die den Schülerinnen und Schülern im Alltag ständig begegnen – angefangen bei den Raumnummern der Schule bis hin zu den altbekannten Barcodes auf Lebensmitteln.
Das war die Vorarbeit für den Einstieg in computerbezogene Codes. In den vergangenen Stunden begann die Auseinandersetzung mit dem Binärsystem und dem ASCII-Code – die Klassiker der Computersprachen, an denen sich die Grundlagen der Programmierung erlernen lassen.
Am 30.04.2025 besuchten wir, die Klasse 5b, die Buchhandlung Volk. Dort durften wir Rätsel lösen und bekamen zum Welttag des Buches im Rahmen der Aktion "Ich schenk dir eine Geschichte" das Buch "Cool wie Bolle" geschenkt. Wir haben dieses Buch im Deutschunterricht gelesen und hatten viel Spaß damit. Vielen Dank an die Buchhandlung Volk und an alle, die diese Aktion unterstützen.
Im Rahmen des Tages der offenen Tür an der Realschule Wehr am 08.02.2025 hat die 7a eine Tombola durchgeführt, um den Föderverein zu unterstützen und damit seine gute Arbeit zu würdigen. Zahlreiche Betriebe der Stadt Wehr wurden im Vorfeld von den Kindern der 7a kontaktiert und die Betriebe spendeten eine große Anzahl an Sachspenden. Dank dieses Engagements wurde die Aktion ein großer Erfolg.
Auch betrieb die 7a ein Catering der diesjährigen "WAM" (Wehrer Ausbildungsmesse) in der Stadthalle in Wehr und konnte auch hier einen beachtlichen Betrag generieren. Am 06.05.2025 konnte die Klasse 7a mit ihrem Klassenlehrer Herrn Christoph Illy, vertreten auch durch ihre Klassensprecher Amelia Böhner und Ajro Feto und dem 1. Vorsitzenden des Fördervereins, Herrn Frank Bürgelin, einen Scheck mit dem Erlös von 1.111,00 € überreichen.
Der Förderverein bedankt sich bei der Klasse 7a und seinem Lehrer für die großzügige Spende.
Am Montag, den 19.05.2025, hat die jährliche Mitgliederversammlung des Fördervereins der Realschule Wehr stattgefunden. Turnusgemäß neugewählt wurden die 2. Vorsitzende und die Kassiererin. Pia Schäuble wurde von den Anwesenden für zwei weitere Jahre zur zweiten Vorsitzenden gewählt. Den Posten der Kassiererin übernimmt ab sofort ein Team: Stefania Lo Bue und Swetlana Hörner wurden von der Versammlung als Nachfolgerinnen für Antje Kaiser bestimmt.
Die Versammlung bot zudem die Gelegenheit, auf das vergangene Vereinsjahr zurückzublicken. Der 1. Vorsitzende Frank Bürgelin berichtete über die zahlreichen Aktivitäten, die der Förderverein im letzten Jahr unterstützen konnte. Zu den Highlights gehörte die Anschaffung einer neuen Tischtennisplatte für den Schulhof, die den Schülerinnen und Schülern nun zusätzliche Möglichkeiten für sportliche Betätigung bietet. Ein weiteres beliebtes Ereignis war der Eiswagen, der am letzten Schultag für Freude und Abkühlung sorgte. Darüber hinaus wurden Sonderpreise für die Abschlussklassen vergeben, um deren Leistungen zu würdigen und zu feiern. Auch der Grillwurststand am Tag der offenen Tür war ein voller Erfolg und trug zur geselligen Atmosphäre bei.
Frank Bürgelin betonte, dass all diese Aktivitäten nur durch die Unterstützung der Mitglieder und die engagierte Arbeit des Vorstands möglich seien. Der Förderverein spielt eine entscheidende Rolle in der Förderung der schulischen Gemeinschaft und der Umsetzung von Projekten, die den Schülerinnen und Schülern zugutekommen. Mit der Wahl von Pia Schäuble als zweite Vorsitzende und dem neuen Kassiererinnenteam blickt der Förderverein optimistisch in die Zukunft. Die Mitglieder sind eingeladen, sich weiterhin aktiv zu beteiligen und gemeinsam die Realschule Wehr zu unterstützen.
Auch in diesem Jahr nehmen wir als Schule an der Aktion Stadtradeln / Schulradeln teil. Im dreiwöchigen Aktionszeitraum vom 22.06. bis 12.07.2025 wollen wir gemeinsam mit unseren Schülerinnen und Schülern in die Pedale treten und möglichst viele Alltagswege mit dem Fahrrad zurücklegen. Sogar Eltern und alle Mitarbeitenden unserer Schule dürfen beim Schulradeln unterstützen. Der radaktivsten Schule winkt eine landesweite Prämierung durch MOVERS. Im vergangenen Schuljahr haben die radaktivsten Schülerinnen und Schüler ein Dankeschön von der Stadt Wehr erhalten.
Ziel des Wettbewerbs ist es, mit Teamgeist und Spaß unsere Schülerinnen und Schüler für das Radfahren im Alltag und in der Freizeit zu begeistern und die eigenständige Mobilität der Kinder und Jugendlichen zu fördern. Radfahren ist außerdem ein starker Beitrag zum Klimaschutz.
Email: sekretariat.rs@schulen-wehr.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 7:30 - 12:00 Uhr
Gerne stellen wir Ihnen unsere außerschulischen Partner vor: