Am 30.04.2025 besuchten wir, die Klasse 5b, die Buchhandlung Volk. Dort durften wir Rätsel lösen und bekamen zum Welttag des Buches im Rahmen der Aktion "Ich schenk dir eine Geschichte" das Buch "Cool wie Bolle" geschenkt. Wir haben dieses Buch im Deutschunterricht gelesen und hatten viel Spaß damit. Vielen Dank an die Buchhandlung Volk und an alle, die diese Aktion unterstützen.
Im Rahmen des Tages der offenen Tür an der Realschule Wehr am 08.02.2025 hat die 7a eine Tombola durchgeführt, um den Föderverein zu unterstützen und damit seine gute Arbeit zu würdigen. Zahlreiche Betriebe der Stadt Wehr wurden im Vorfeld von den Kindern der 7a kontaktiert und die Betriebe spendeten eine große Anzahl an Sachspenden. Dank dieses Engagements wurde die Aktion ein großer Erfolg.
Auch betrieb die 7a ein Catering der diesjährigen "WAM" (Wehrer Ausbildungsmesse) in der Stadthalle in Wehr und konnte auch hier einen beachtlichen Betrag generieren. Am 06.05.2025 konnte die Klasse 7a mit ihrem Klassenlehrer Herrn Christoph Illy, vertreten auch durch ihre Klassensprecher Amelia Böhner und Ajro Feto und dem 1. Vorsitzenden des Fördervereins, Herrn Frank Bürgelin, einen Scheck mit dem Erlös von 1.111,00 € überreichen.
Der Förderverein bedankt sich bei der Klasse 7a und seinem Lehrer für die großzügige Spende.
Am Montag, den 19.05.2025, hat die jährliche Mitgliederversammlung des Fördervereins der Realschule Wehr stattgefunden. Turnusgemäß neugewählt wurden die 2. Vorsitzende und die Kassiererin. Pia Schäuble wurde von den Anwesenden für zwei weitere Jahre zur zweiten Vorsitzenden gewählt. Den Posten der Kassiererin übernimmt ab sofort ein Team: Stefania Lo Bue und Swetlana Hörner wurden von der Versammlung als Nachfolgerinnen für Antje Kaiser bestimmt.
Die Versammlung bot zudem die Gelegenheit, auf das vergangene Vereinsjahr zurückzublicken. Der 1. Vorsitzende Frank Bürgelin berichtete über die zahlreichen Aktivitäten, die der Förderverein im letzten Jahr unterstützen konnte. Zu den Highlights gehörte die Anschaffung einer neuen Tischtennisplatte für den Schulhof, die den Schülerinnen und Schülern nun zusätzliche Möglichkeiten für sportliche Betätigung bietet. Ein weiteres beliebtes Ereignis war der Eiswagen, der am letzten Schultag für Freude und Abkühlung sorgte. Darüber hinaus wurden Sonderpreise für die Abschlussklassen vergeben, um deren Leistungen zu würdigen und zu feiern. Auch der Grillwurststand am Tag der offenen Tür war ein voller Erfolg und trug zur geselligen Atmosphäre bei.
Frank Bürgelin betonte, dass all diese Aktivitäten nur durch die Unterstützung der Mitglieder und die engagierte Arbeit des Vorstands möglich seien. Der Förderverein spielt eine entscheidende Rolle in der Förderung der schulischen Gemeinschaft und der Umsetzung von Projekten, die den Schülerinnen und Schülern zugutekommen. Mit der Wahl von Pia Schäuble als zweite Vorsitzende und dem neuen Kassiererinnenteam blickt der Förderverein optimistisch in die Zukunft. Die Mitglieder sind eingeladen, sich weiterhin aktiv zu beteiligen und gemeinsam die Realschule Wehr zu unterstützen.

Am Mittwoch, den 07.05.2025, haben an unserer Schule die Dreharbeiten für den neuen Imagefilm stattgefunden. Das Kamerateam hat hierfür Interviews mit Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern, der Schulsozialarbeit und der Elternvertreterin Fr. Schäuble geführt. Darüber hinaus präsentierten verschiedene Klassen Ausschnitte aus unseren zahlreichen inner- und außerschulischen Projekten (wie z.B. der Waldwoche). Insgesamt kam einiges an Videomaterial zusammen, das jetzt zu einem kurzweiligen Film zusammengeschnitten wird.
Die professionelle Erstellung dieses Imagefilms hat unsere Schule dank des großen Engagements unseres Lehrerkollegiums gewonnen. Im vergangenen Schuljahr haben wir beim Projekt "Referenzschulen" baden-württembergweit den ersten Platz belegt. Ziel dieses Projektes war die Weiterqualifizierung von Schulen im Umgang mit digitalen Medien sowie die Vernetzung und inhaltliche Öffnung von Schulen nach außen.
Vom 31. März bis zum 4. April 2025 hatten die Schülerinnen und Schüler der 8. Klassenstufe der Realschule Wehr die Möglichkeit, an den Joberkundungstagen in der Gewerbeakademie Schopfheim teilzunehmen. Ziel dieses Projekts war es, Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu erhalten und praktische Erfahrungen in unterschiedlichen Werkstätten zu sammeln.
Die Jugendlichen konnten sich in den folgenden Bereichen ausprobieren:
- Handel (Zweirad) unter der Anleitung von Werner Metzger
- Kosmetik und Körperpflege, betreut von Petra Fromm
- Verwaltung, Betriebswirtschaftslehre und Finanzen, begleitet von Iris Cohnen
- Holzwerkstatt, unter der Leitung von Jörg Mertstetter und Rick Wißler
- Elektrotechnik, betreut von Uwe Feldhorst
- Kfz-, Land- und Baumaschinentechnik (Zweiradtechnik) mit Werner Metzger
Während der Woche konnten die Schülerinnen und Schüler erste handwerkliche Tätigkeiten erproben, Werkzeuge kennenlernen und sich in praxisnahen Aufgaben beweisen. Dabei standen ihnen erfahrene Meister zur Seite, die wertvolle Tipps und Einblicke in die jeweiligen Berufsfelder gaben.

Zum neuen Schuljahr 2025/26 suchen wir für unsere Schule eine/n FSJler/in und freuen uns auf Ihre Bewerbung. Das FSJ unterstützt junge Menschen in ihrem Bemühen, sich gesellschaftlich zu engagieren. Der Umgang der Freiwilligen mit Menschen in anderen Lebenssituationen, mit körperlichen, seelischen, bzw. sozialen Einschränkungen fördert umfassend die Persönlichkeit und die Bewusstseinsbildung. Durch die praktische Tätigkeit in der Einsatzstelle erfolgt Bildung nonformal. Eine gute Begleitung und Reflexion ermöglichen einen erfolgreichen Lerndienst. Mit der Teilnahme an einem FSJ erhalten die Freiwilligen Anregungen zur Gestaltung ihres zukünftigen Lebens und gleichzeitig Unterstützung bei der Suche nach Wertorientierung. Sie können sich fachlich und persönlich ausprobieren und weiterentwickeln.
- Schullandheim der Klasse 7a am Bodensee
- Unterstufendisco für die Klassen 5 bis 7
- Ausflug der Klasse 8a nach Lörrach
Aktuelles
🎥Imagefilm 2025
- Der neue Imagefilm unserer Schule kann unter folgenden Links angesehen werden: Imagefilm auf der Schulhomepage oder Imagefilm auf YouTube.
🚴Stadtradeln:
- Auch dieses Jahr nehmen wir als Schule wieder beim Stadtradeln teil. Im Zeitraum vom 22.06 bis 12.07.2025 sind alle herzlich eingeladen so viele Kilometer wie möglich mit dem Fahrrad zurückzulegen.
🔊FSJ Stelle:
- Hast du Lust unsere Schule aus einer neuen Perspektive kennenzulernen? Für das kommende Schuljahr 2025/26 suchen wir einen FSJler / eine FSJlerin. Weitere Informationen erfahren Sie telefonisch in unserem Sekretariat: 07762/708990 oder unter diesem Link.
🖥Digitales Angebot:
- Eine Übersicht über unsere digitalen Angebote finden Sie hier.
🌍Ferientermine 24/25:
- Die Ferienzeiten fürs aktuelle Schuljahr finden Sie hier.
Nächste Termine
Kontakt
Zelgstr. 39a,
79664 Wehr
Tel.: +49 (0) 7762/708990
Email: sekretariat.rs@schulen-wehr.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 7:30 - 12:00 Uhr