Auch in diesem Jahr wurden die fünften Klassen der Realschule Wehr zum beliebten Waldparcours der Schulsozialarbeit eingeladen. Im Mittelpunkt stand das Ziel, die sozialen Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler zu fördern, sich kennen zu lernen und die neu gebildeten Klassengemeinschaften zu stärken. Der Waldparcours bot den Kindern eine spannende Herausforderung: Sie mussten im Team verschiedene Aufgaben bewältigen, um am Ende den Code für einen Schatz zu entschlüsseln. Durch die Aufgaben wurden wichtige Fähigkeiten wie Teamarbeit, Kooperation und Kommunikationsfähigkeit spielerisch gefördert. Die Schulsozialarbeit hatte den Parcours so gestaltet, dass die Kinder nur durch gemeinsames Arbeiten erfolgreich sein konnten. Jedes Teammitglied konnte seine Stärken einbringen, um die gestellten Herausforderungen zu meistern. Es war schön zu sehen, wie die Kinder mit Freude dabei waren und sich gegenseitig unterstützten. Neben dem Waldparcours sind auch weitere Aktionen der Schulsozialarbeit für die fünften Klassen geplant. Diese Programme sollen den Schülerinnen und Schülern helfen, ihre soziale Kompetenzen weiter zu entwickeln und das Klassenklima nachhaltig zu verbessern. Am Ende des Vormittages gingen alle bestens gelaunt und mit einem gestärkten Gemeinschaftsgefühl aus dem Wald nach Hause. Vielen Dank an Thomas Meier, Ulrike Kramer und Sylvia Briegel von der Schulsozialarbeit.
Am Mittwoch, den 25. September 2024, fand die erste Sitzung der Schülermitverantwortung (SMV) in diesem Schuljahr statt. Zum ersten Mal kamen die neu gewählten Klassensprecher zusammen, um gemeinsam die Interessen der Schüler zu vertreten und das Schuljahr zu planen. Als Verbindungslehrer begleiten Matthias Fink und Dario Bortone die Schülerinnen und Schüler der SMV in diesem Schuljahr.
Ein zentrales Thema der Sitzung war die Planung von Aktionen und Veranstaltungen für das neue Schuljahr. Die Klassensprecher brachten zahlreiche Ideen ein, die in den kommenden Wochen weiter ausgearbeitet und konkretisiert werden sollen. Die Sitzung verlief sehr konstruktiv und legte den Grundstein für eine erfolgreiche Zusammenarbeit im Schuljahr 2024/25.
Unter dem Motto "Völlig losgelöst von der Erde" durften wir am 09.09.2024 die neuen Fünftklässler an unserer Schule begrüßen. Passend dazu sangen die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen das gleichnamige Musikstück zusammen mit Herrn Trier. Nach der Begrüßung durch die Schulleiterin Frau Thiesen lernten die Neuankömmlinge ihre Mitschülerinnen und Mitschüler kennen und bezogen mit ihren Klassenlehrern Frau Tanja Frommherz, Frau Claudia Herber (Klasse 5a), Herrn Moritz Becker (Klasse 5b) und Herrn Nedhir Alaimi (Klasse 5c) die neuen Klassenzimmer. Für das anstehende Schuljahr wünschen wir allen „Neuen“ einen guten Start und eine erfolgreiche Zeit an unserer Realschule.

- Unterrichtsbeginn für Klasse 6-10: 8:30 Uhr
- Um 8:30 Uhr starten wir mir einer Vollversammlung in der Aula.
- 2. - 4. Stunde: Klassenlehrerunterricht
- 5. Stunde: Fachunterricht nach Stundenplan
- Unterichtsende: 12:10 Uhr
- Die Einführung der 5. Klassen findet am Montag um 16:30 Uhr statt.
In der ersten Schulwoche findet noch kein Nachmittagsunterricht statt.
Bevor es für alle Schülerinnen und Schüler am Mittwoch in die wohlverdienten Ferien ging, gab es ein vielfältiges Programm an unserer Schule. Am Freitag fand (wegen der Sanierung des Wehrer Freibads) zum ersten Mal die "Beachparty" auf unserem Schulhof statt. Die Feuerwehr errichtete eine Wasserwand, für das sportliche Angebot gab es unter anderem einen Menschenkicker und für die musikalische Begleitung sorgte die "Karaokestation" unter Anleitung von Herrn Becker und Herrn Trier. So konnte bei herrlich sommerlichen Bedingungen der Start in die Sommerferienzeit gefeiert werden.
Am Montag und Dienstag fanden dann wieder die Projekttage statt – die, ähnlich wie im vergangenen Jahr, ein tolles Erlebnis für alle waren. Die Ergebnisse und Erfahrungen aus den verschiedenen Projekten wurden am letzten Schultag in einer Vollversammlung vorgestellt. Bevor es schließlich die Zeugnisse gab, spendierte der Förderverein unserer Schule jedem Schüler eine Kugel Eis.
In diesem Sinne wünschen wir allen schöne und erholsame Sommerferien und freuen uns bereits, alle am ersten Schultag (Montag, 09.09.2024 um 8:30 Uhr) wiederzusehen.
Vom 8. bis 12. Juli hatte die Französischgruppe der Klasse 8a die Möglichkeit, an einer Sprachreise nach Bandol teilzunehmen. Sie wurden von ihrer Französischlehrerin Frau Deitmer und Phillip Heller als freiwilligem Betreuer begleitet. Am Montag, den 8. Juli, startete die 7-stündige Fahrt für die 5 Schüler um 8:00 Uhr an der Stadtmediathek Wehr mit dem Bürgerbus nach Mulhouse, dann mit dem TGV nach Marseille, und von dort ging es weiter mit dem Regionalzug nach Bandol, wo sie herzlich begrüßt wurden. Die Schüler haben zusammen mit Schülern aus der Schweiz (aus der Partnerstadt Onex) und aus Italien (aus der Partnerstadt Nettuno) in einer Tanzhalle übernachtet. Nach der Begrüßung und dem Einrichten ging es dann ins Restaurant „Le Scotch“. An den folgenden Tagen wurden verschiedene Wasseraktivitäten angeboten, wie Segelboot fahren, Stand-Up-Paddle fahren und Kajak fahren. Am Mittwochnachmittag gab es außerdem noch freie Zeit, um die Stadt zu erkunden. Auch ein Barbecue am Dienstagabend und die Besichtigung der Insel Les Embiez haben nicht gefehlt. Am letzten Abend gab es noch ein offizielles Essen mit der Stadträtin. Am 12. Juli ging es für die Gruppe dann wieder zurück nach Wehr, wo sie von ihren Eltern herzlich empfangen wurden. Es war eine tolle Reise und eine schöne Erfahrung für alle.
Melina, Giosuele, Lukas, Gianluca, Tia
- Die Realschule Wehr erhält das BoriS Berufswahlsiegel
- Die Klassen 5a, 5b und 8a besuchen das Planetarium Freiburg
- Landschulheimaufenthalt der Klasse 7B in St. Georgen
Aktuelles
🎥Imagefilm 2025
- Der neue Imagefilm unserer Schule kann unter folgenden Links angesehen werden: Imagefilm auf der Schulhomepage oder Imagefilm auf YouTube.
🚴Stadtradeln:
- Auch dieses Jahr nehmen wir als Schule wieder beim Stadtradeln teil. Im Zeitraum vom 22.06 bis 12.07.2025 sind alle herzlich eingeladen so viele Kilometer wie möglich mit dem Fahrrad zurückzulegen.
🔊FSJ Stelle:
- Hast du Lust unsere Schule aus einer neuen Perspektive kennenzulernen? Für das kommende Schuljahr 2025/26 suchen wir einen FSJler / eine FSJlerin. Weitere Informationen erfahren Sie telefonisch in unserem Sekretariat: 07762/708990 oder unter diesem Link.
🖥Digitales Angebot:
- Eine Übersicht über unsere digitalen Angebote finden Sie hier.
🌍Ferientermine 24/25:
- Die Ferienzeiten fürs aktuelle Schuljahr finden Sie hier.
Nächste Termine
Kontakt
Zelgstr. 39a,
79664 Wehr
Tel.: +49 (0) 7762/708990
Email: sekretariat.rs@schulen-wehr.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 7:30 - 12:00 Uhr