Wir, die Schüler*innen der 6a und 6b, haben im Rahmen des Katastrophenschutztages die Möglichkeit bekommen, die Arbeit der Wehrer Feuerwehr näher kennenzulernen, Wichtiges über ihre Arbeit zu erfahren und selbst einmal ein bisschen Feuerwehrmann bzw. Feuerwehrfrau zu sein.
Das haben wir über die Feuerwehr gelernt:
- Die vier Aufgaben der Feuerwehr sind: schützen, löschen, retten und bergen.
- Die Notrufnummer 112 sollte man immer im Kopf haben.
- Die meisten Feuerwehrmänner und -frauen arbeiten ehrenamtlich, das heißt, sie haben eigentlich einen anderen Beruf.
- Es gilt: Jede*r bekommt in Notsituationen Hilfe, egal welche Hautfarbe, Religion, Einstellung etc. die Person hat. Auch Tieren in Not wird geholfen.
- Ein Feuerwehrmann bzw. eine Feuerwehrfrau braucht: Teamfähigkeit, Mut, Durchhaltevermögen, Disziplin, Geschicklichkeit, Nerven, Hilfsbereitschaft und die Bereitschaft, sich viel Zeit zu nehmen.