Am 19. Oktober 2023 bot sich Schülerinnen und Schülern der Klassenstufe 7 die Gelegenheit, an einer interessanten Autorenlesung teilzunehmen. Begleitet wurden sie von ihren Lehrerinnen Sina Meisinger, Orith Zäh, Olga Neustroeva sowie der FSJlerin Mia Ragusch. Die renommierte Autorin Antje Leser präsentierte Auszüge aus ihrem Buch “Auf der Tonnenseite des Lebens”, das sich mit dem brisanten Thema der Lebensmittelrettung auseinandersetzt.
Am 01. Oktober ging die 9 stündige Fahrt los. In Berlin angekommen haben wir viele coole und lustige Aktivitäten unternommen wie zum Beispiel Lasertag oder eine Fahrradtour durch die Hauptstadt. Ein Besuch im Bundestag stand auch auf unserem Programm. Im Reichstagsgebäude durften wir uns dann das Parlament und die Kuppel anschauen und hatten dann sogar noch ein informationsreiches Gespräch mit einem Assistenten von unserem Bundestagsabgeordneten Felix Schreiner, da dieser leider kurzfristig einen Termin hatte. Unter anderem besuchten wir auch das alte Stasi Gefängnis in Hohenschönhausen, waren beim Bundesministerium der Verteidigung und auf dem Fernsehturm. Natürlich hatten wir auch viel Freizeit in der wir uns in kleineren Gruppen in der Stadt umsehen konnten. Alles in einem hatte die Klasse viel Spaß und eine schöne Zeit in Berlin.
Geschrieben von: Delina Makshana und Florie Laiqi

Die neunten Klassen der Realschule Wehr haben am vergangenen Donnerstag, den 12.10.2023, den Berufsorientierungstag in Waldshut-Tiengen besucht, um sich verschiedene Betriebe und Berufe anzuschauen. Sie informierten sich über die Voraussetzungen für verschiedene Ausbildungsberufe. Viele der Schüler haben sich schon für verschiedene Praktika beworben, die sie in den Ferien absolvieren werden. Da zahlreiche Betriebe vertreten waren, war für jeden Schüler etwas dabei. Es gab vom Einzelhandel bis zum Automechaniker ein breites Berufsangebot. Die Betriebsvertreter waren sehr hilfsbereit und beantworteten jede Frage die von den Schülern gestellt worden ist. Von diesem BO-Tag nehmen die Schüler Wissen darüber mit, was sie in Zukunft beruflich machen möchten .
Geschrieben von: Aylin Sedlmayr und Amelie Niesner (Klasse 9b)
Die letzte Septemberwoche verbrachten die Klassen 8a und 8b mit ihren Klassenlehrern Herr Walther und Herr Fink im Münstertal bei Freiburg. Im 75 Betten fassenden Dekan-Strohmeyer Haus erlebten die Schülerinnen und Schüler ein vielfältiges Angebot. Zusammen mit den Trainern und Trainerinnen des N.E.W. Institutes aus Freiburg gab es von Klettern, Bogenschießen, Henna Tattoos bis hin zu einer GPS-Tour viel zu entdecken. Bei letzterer wurden die Jugendlichen mit verbundenen Augen 2 km Luftlinie weggefahren und mussten dann, lediglich mit einem GPS Gerät ausgestattet, den Weg zurück zum Haus finden. Auch die Zubereitung der Mahlzeiten war Aufgabe der Schülerinnen und Schüler - so gab es ausschließlich vegetarische Speisen. Das kulinarische Highlight war am letzten Abend die Zubereitung einer selbstgemachten vegetarischen Calzone am Lagerfeuer.

In diesem Schuljahr nimmt unsere Schule erstmalig am Projekt "Referenzschulen Baden-Württemberg" teil. Mit dem Projekt unterstützen das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg (LMZ) und der Medienzentrenverbund (MZV) Schulen im Bereich der digitalen Transformation. Am Projekt beteiligte Schulen erhalten Fortbildungen durch das LMZ / den MZV und werden zu Multiplikatoren für weitere Schulen, indem sie beispielsweise Einblicke in ihre Arbeitspraxis geben oder den themenbezogenen Austausch zur Medienbildung und zum Medieneinsatz voranbringen. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Landesmedienzentrums (hier klicken).
Am Montag, den 11. September 2023, fand die Einschulungsfeier unserer neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler statt. Voller Vorfreude lauschten 45 Schülerinnen und Schüler und deren Eltern einem Musikstück der Klassen 6 und 7. Darauf folgte eine herzliche und freundliche Begrüßung durch die Schulleitung Frau Petra Thiesen, die unter dem Motto „Fliegen lernen“ stand. Im Anschluss lernten die Neuankömmlinge ihre Mitschülerinnen und Mitschüler kennen und bezogen mit ihren Klassenlehrern Frau Selina Gersbacher und Herr Benjamin Schiele die neuen Klassenzimmer. Für das anstehende Schuljahr wünschen wir allen „Neuen“ einen erfolgreichen Start und eine aufregende Zeit an unserer Realschule.
Aktuelles
🖥Digitales Angebot:
- Eine Übersicht über unsere digitalen Angebote finden Sie hier.
🌍Ferientermine 24/25:
- Die Ferienzeiten fürs aktuelle Schuljahr finden Sie hier.
Nächste Termine
Kontakt
Zelgstr. 39a,
79664 Wehr
Tel.: +49 (0) 7762/708990
Email: sekretariat.rs@schulen-wehr.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 7:30 - 12:00 Uhr