
Auch in diesem Jahr nehmen wir als Schule an der Aktion Stadtradeln / Schulradeln teil. Im dreiwöchigen Aktionszeitraum vom 15.06. bis 05.07.2024 wollen wir gemeinsam mit unseren Schülerinnen und Schülern in die Pedale treten und möglichst viele Alltagswege mit dem Fahrrad zurücklegen. Sogar Eltern und alle Mitarbeitenden unserer Schule dürfen beim Schulradeln unterstützen. Der radaktivsten Schule winkt eine landesweite Prämierung durch MOVERS. Im vergangenen Schuljahr haben die radaktivsten Schülerinnen und Schüler ein Dankeschön von der Stadt Wehr erhalten (Artikel zur Siegerehrung 2023).
Ziel des Wettbewerbs ist es, mit Teamgeist und Spaß unsere Schülerinnen und Schüler für das Radfahren im Alltag und in der Freizeit zu begeistern und die eigenständige Mobilität der Kinder und Jugendlichen zu fördern. Radfahren ist außerdem ein starker Beitrag zum Klimaschutz.
Wie funktionierts?
- Auf stadtradeln.de/registrieren anmelden. Als Bundesland „Baden-Württemberg“ und als Kommune „Wehr im Landkreis Waldshut“ auswählen.
- Im nächsten Schritt „Vorhandenem Team beitreten“ und bei Teamname „Real- und Gemeinschaftsschule Wehr“ auswählen. Optional ist es möglich einem Unterteam (z.B.: "Klasse 7a") beizutreten.
- Fürs Handy kann die App „Stadtradeln“ installiert werden. In der App können die Fahrradkilometer im Aktionszeitraum bequem aufgezeichnet werden.
Was muss beachtet werden?
- Die Teilnahme am Wettbewerb ist freiwillig.
- Auch wenn Sie als Eltern bzw. du als Schülerinn oder Schüler nicht mit dem Fahrrad zur Schule fährst können die Kilometer im privaten Umfeld gesammelt werden. Wo die Radkilometer zurückgelegt werden ist nicht relevant, denn Klimaschutz endet an keiner Stadt- oder Landesgrenze.
- Schülerinnen und Schüler unter 16 Jahren benötigen die Einverständnis eines Erziehungsberechtigten.
- Jede Person darf in einer Kommune nur einem Team angehören und somit auch nur einen Nutzeraccount haben.
- Stadtradeln setzt auf die Ehrlichkeit der Teilnehmer. Wer vor hat falsche Angaben zu machen, darf an diesem Wettbewerb nicht teilnehmen.