Vom 31. März bis zum 4. April 2025 hatten die Schülerinnen und Schüler der 8. Klassenstufe der Realschule Wehr die Möglichkeit, an den Joberkundungstagen in der Gewerbeakademie Schopfheim teilzunehmen. Ziel dieses Projekts war es, Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu erhalten und praktische Erfahrungen in unterschiedlichen Werkstätten zu sammeln.
Die Jugendlichen konnten sich in den folgenden Bereichen ausprobieren:
- Handel (Zweirad) unter der Anleitung von Werner Metzger
- Kosmetik und Körperpflege, betreut von Petra Fromm
- Verwaltung, Betriebswirtschaftslehre und Finanzen, begleitet von Iris Cohnen
- Holzwerkstatt, unter der Leitung von Jörg Mertstetter und Rick Wißler
- Elektrotechnik, betreut von Uwe Feldhorst
- Kfz-, Land- und Baumaschinentechnik (Zweiradtechnik) mit Werner Metzger
Während der Woche konnten die Schülerinnen und Schüler erste handwerkliche Tätigkeiten erproben, Werkzeuge kennenlernen und sich in praxisnahen Aufgaben beweisen. Dabei standen ihnen erfahrene Meister zur Seite, die wertvolle Tipps und Einblicke in die jeweiligen Berufsfelder gaben.
Ein besonderer Schwerpunkt lag auf der praktischen Umsetzung: Ob beim Reparieren von Fahrrädern, beim Stylen und Pflegen von Haaren, beim Arbeiten mit Holz oder bei elektrischen Installationen – die Jugendlichen sammelten wertvolle Erfahrungen für ihre berufliche Zukunft.
Nach den Joberkundungstagen erhalten die Schülerinnen und Schüler in der Schule ausführliche Auswertungsgespräche, in denen sie ihre Erfahrungen reflektieren und die Ergebnisse des gepedu-Tests besprechen. Dieser Test dient der Potenzialanalyse, bei der ein individuelles Stärken- und Fähigkeitsprofil erstellt wird. Dadurch erhalten die Jugendlichen wertvolle Hinweise zu ihren beruflichen Interessen und möglichen zukünftigen Karrierewegen.
Die Joberkundungstage waren für alle Beteiligten eine bereichernde Erfahrung. Die Schülerinnen und Schüler konnten ihre Interessen und Talente erkunden und vielleicht sogar eine erste Vorstellung für ihre berufliche Zukunft entwickeln. Ein großer Dank gilt der Gewerbeakademie Schopfheim und allen betreuenden Fachkräften für diese wertvolle Gelegenheit!